7. Widerrufsrecht bei Warenbestellungen
7.1. Wir machen von der Möglichkeit Gebrauch, Ihnen wie folgt die Kosten einerRücksendung aufzuerlegen: Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung imRahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestelltenentspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euronicht übersteigt oder wenn er bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt desWiderrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlungerbracht hat.
7.2. Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Es existieren gesetzliche Ausnahmen vom Widerrufsrecht (§ 312d Abs. 4 BGB), wobei wiruns vorbehalten, uns Ihnen gegenüber auf folgende Regelungen zu berufen:Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nachKundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnissezugeschnitten sind und auch nicht zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen odervon Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.
7.3. Nachfolgend erhalten Sie eine Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen desgesetzlichen Widerrufsrechts bei Versandbestellungen. Eine über das Gesetzhinausgehende vertragliche Einräumung von Rechten ist damit nicht verbunden.Insbesondere steht das gesetzliche Widerrufsrecht nicht gewerblichen Wiederverkäufern zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Bauer-Elektro-Service & Technik GmbH
Iggensbacher Str. 44
94508 Schöllnach
Fax: 09903 / 93 07 77
E-Mail: info@mybauer.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungenzurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sieuns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweisenicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben,müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und fürgezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder dieVerschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfungder Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaftenund der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware,wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind aufunsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zutragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis derzurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie beieinem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistungoder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist dieRücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnenabgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagenerfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder derSache, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder bei der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z. B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.
Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.
Ende der Widerrufsbelehrung
7a. Widerrufsrecht bei Dienstleistungen
Bei Dienstleistungen (z. B. 2-Mann-Trageservice, Montage-/Demontageservice) gestaltetsich das gesetzliche Widerrufsrecht im Fernabsatz abweichend vom entsprechenden Rechtfür Warenbestellungen. Sie erhalten nachfolgend die Belehrung über die Voraussetzungenund Folgen des gesetzlichen Widerrufsrechts in Bezug auf die bei uns bestellbarenDienstleistungen. Eine über das Gesetz hinausgehende vertragliche Einräumung vonRechten ist damit nicht verbunden. Insbesondere steht das gesetzliche Widerrufsrecht nichtgewerblichen Bestellern zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Bauer-Elektro-Service & Technik GmbH
Iggensbacher Str. 44
94508 Schöllnach
Fax: 09903 / 93 07 77
E-Mail: info@mybauer.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung